Bauunternehmen benötigen bei großen, spezialisierten oder vielseitigen Projekten oft die Hilfe von Subunternehmern, wenn sie nicht über die erforderlichen Ressourcen verfügen oder zusätzliches Fachwissen benötigen.

In diesen Fällen kann die Einstellung eines Experten für die Arbeit an einem oder mehreren kurzfristigen Projekten in Bezug auf Kosten, Qualität und Effizienz vorteilhaft sein.

Welche Vorteile bieten sich an, wenn man sich für das Outsourcing einer Baustelle entscheidet?

  • Sofortige Mehrwerte: Sie nutzen sofortiges Fachwissen und zusätzliche Produktionskapazität, gewöhnlich zu niedrigeren Kosten.

  • Bessere Flexibilität: Leiharbeitskräfte werden nicht in die Belegschaft Ihres Unternehmens integriert und Sie können sich auf verschiedene Veränderungen der Marktnachfrage einstellen.

  • Bessere Spezialisierung: Das Unternehmen kann sich auf seine wesentlichen Aufgaben und sein Kerngeschäft fokussieren, indem es Nebenaufgaben an Dritte delegiert.

  • Bessere technische Kontrolle: Mehr Kontrolle über Qualität, Kosten und Produktionszeiten bei gleichzeitiger Verringerung des Risikos von technischen Fehlern. 

Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, eine gute Atmosphäre der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Parteien zu schaffen, um den größten Nutzen aus der Zusammenarbeit mit Dritten zu ziehen, insbesondere in einem Bereich wie dem Bauwesen.